Presse - Allgemeine Zeitung (05.07.04 / Online: 06.07.04)

Er weckt morgens viele Hörer
SWR-1-Moderator Michael Lueg lebt in Gau-Odernheim / Musik als Hobby

GAU-ODERNHEIM Viele SWR 1-Hörer dürften seine sonore Stimme aus Sendungen wie "Guten Morgen Rheinland-Pfalz", "Der Nachmittag" und "Der Sonntagnachmittag" kennen. Seit 20 Jahren arbeitet Michael Lueg als Moderator für den Südwestrundfunk. Zuerst in Baden-Baden, seit der Senderfusion 1998 in Mainz, das er täglich von Gau-Odernheim aus ansteuert.

Die Luegs im SWR1 Studio (Quelle: SWR1)Familienfoto im SWR-Studio: Über den Besuch von Tochter Swantje und Sohn Jonas durfte sich Michael Lueg zuletzt an Pfingsten freuen.
Foto: SWR

- Von unserem Mitarbeiter Christian Hoffmann -

In seinen Sendungen bietet der 42-Jährige stets eine abwechslungsreiche Mischung aus politisch-aktueller Berichterstattung und spielerischer Unterhaltung. Zwischen den einzelnen Beiträgen und Interviews gibt es bei Michael Lueg "die größten Hits aller Zeiten" aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Die Musik eben, mit der Lueg groß geworden ist.

Geboren wurde Michael Lueg 1961 in Ludwigshafen, aufgewachsen ist der Moderator in Bad Dürkheim. Seit August 2001 wohnt er mit seiner Familie in Gau-Odernheim. Nach dem Abitur absolvierte Lueg den Wehrdienst, bei dem er auch zum ersten Mal mit dem Radio in Berührung kam. Eingesetzt wurde er nämlich in der damaligen "psychologischen Verteidigung" beim Bundeswehrsender "Radio Andernach". Danach blieb Lueg beim Radio, denn mittlerweile hatte er Gefallen an dem Job hinter dem Mikrofon gefunden. Mit 22 Jahren fing er an, als Rundfunk- und Fernseh-Reporter für den ehemaligen Südwestfunk im Ludwigshafener Außenstudio zu arbeiten. Zeitgleich nahm Michael Lueg ein Studium der Germanistik und Politik an der Universität in Mannheim auf, das er 1995 mit einer Magisterarbeit über das Thema "Die Wahlberichterstattung in Hörfunk und Fernsehen" abschloss. Anschließend genoss Lueg eine vertragliche Ausbildung bei seinem Heimatsender. Diese Ausbildung brachte ihn 1995 als politischen Korrespondenten nach Bonn und Paris.

Als Radiojournalist konnte Lueg nebenbei zusätzlich "ein großes Hobby in den Beruf einbringen": die Rock- und Popmusik. Für SWF 3 war Michael Lueg bis Ende der 80er Jahre bei etlichen Rock-Konzerten hinter der Bühne hautnah bei den Stars, um bekannte Gruppen und Musiker zu interviewen. Michael Lueg liebt die Begegnung mit Menschen. Daher moderiert er regelmäßig Veranstaltungen für SWR 1 Rheinland-Pfalz und Ü30-Disco-Partys für private Auftraggeber, jedoch besonders gerne die SWR 1-Night Fever-Partys.

Wie flexibel man auf der anderen Seite sein muss, erfährt er jeden Tag aufs Neue. Sein Arbeitsplan wechselt wöchentlich. Zwischen seinen Nachmittagssendungen muss er alle drei Wochen eine Woche die Frühsendung übernehmen, ab September sogar noch öfter, nämlich dann jede zweite Woche. "Da muss ich bereits um 3 Uhr aufstehen, damit ich pünktlich um 5 Uhr die Hörer morgendlich live begrüßen kann", berichtet Lueg. "Die Frühsendung `Guten Morgen Rheinland-Pfalz´ ist die Prime Time. Um diese Uhrzeit hören einem die meisten Leute zu." Michael Lueg erreicht am Morgen ungefähr 210 000 Hörer pro Stunde.

Sein Beruf nimmt viel Zeit in Anspruch, daher hat der 42-Jährige kaum Freizeit. "Es ist ein beinharter Sieben-Tage-Job", verrät der Moderator. Hin und wieder hat der Gau-Odernheimer aber doch einen Samstag frei, den er dann in Ruhe mit seiner Frau Bettina, seiner Tochter Swantje (3) und seinem Sohn Jonas (1) verbringt. Als Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag sozusagen. Im Urlaub reist er gerne durch die USA, nach Frankreich oder Holland. "Wenn unsere Kinder etwas älter sind, möchte ich mit meiner Familie eine Hausbootfahrt über die Flüsse von Irland oder eine Tour mit dem Wohnmobil durch Kanada unternehmen", erzählt Lueg. Das rustikale Element ist ihm wichtig: "Es ist halt was ganz besonderes, wenn man in freier Natur auf dem Fluss einen Fisch fängt, der hinterher gleich in die Pfanne kommt."

::Zurück zur Übersicht::